Hahn am See, 21.07.2025

Kirmes in Hahn am See am 20.07.2025

Am vergangenen Sonntag feierte der Kirchort Hahn am See Kirmes. Das Fest fand am Patronatstag statt, also am Festtag der hl. Margareta von Antiochia, die im 3. oder 4. Jahrhundert lebte. Der Legende nach besiegte sie Satan, der ihr in Gestalt eines Drachen erschienen war. Wegen ihrer Standhaftigkeit wird sie u. a. zur Schutzpatronin gegen Versuchungen und Unheil.

Kirmes und Kirchweih sind zwei Begriffe, die oft synonym verwendet werden und sich auf ein traditionelles Fest beziehen, das in unseren Dörfern alljährlich gefeiert wird. Die Kirmes hat ihren Ursprung in der Feier der Kirchweihe, also der Weihe der Kirche des Ortes oder der der Pfarrei 

Der feierliche Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Hufsky begann um 10.30 Uhr. Zu Beginn begrüßte er Diakon Bruns als den Erstansprechpartner des Ortsausschusses St. Margaretha Hahn am See. Pfarrer Hufsky verglich in seiner Predigt die Gemeinde mit einem Körnerbrötchen: Jeder Einzelne steht für ein Korn, das seine Einzigartigkeit und Vielfalt in das Ganze einbringt, doch erst der Teig hält das Ganze zusammen, so wie die Gemeinde die Individuen mit ihren unterschiedlichen Interessen und Begabungen.

Dieser Gedanke lässt sich leicht auf die Kirchenmusik übertragen, weil auch durch das melodische Zusammenspiel verschiedener Instrumente Musik als Einheit entsteht. Die im Gottesdienst dargebotene Musik passte harmonisch zum festlichen Anlass und war ein Hochgenuss für die ganz aufmerksam lauschende, faszinierte Festgemeinde.

Zum Vortrag gebracht wurden die folgenden Musikstücke: 

  • Ein Menuett aus Sachrang und „Über die Dörfer“ (freie Improvisation), zwei Stücke für Gitarre (Silke Jahnel) und Harfe (Andre Gerst)
  • „Walking in the Air“, ein Stück für Orgel (Jannis Dasbach) und Harfe (Andre Gerst)
  • „Augenstern“, ein Stück für Akkordeon (Silke Jahnel) und Harfe (Andre Gerst)

Und hier können Sie sich von der Qualität der dargebotenen Musikstücke überzeugen:

Susanne Kloft und Silvia Baumann vom Ortsausschuss St. Margaretha Hahn am See bedankten sich am Ende des Gottesdienstes bei der Musikerin und den beiden Musikern für die herausragenden Darbietungen.

Auch die Gemeinde bedankte sich mit lang anhaltendem, starkem Applaus.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde unter der Linde und im Dreikönigshaus weiter gefeiert. Nachmittags lud die Frauengemeinschaft Hahn am See zu Kaffee und Kuchen ins Dreikönigshaus.

 

Hier nochmal das Einladungsplakat (Zum Öffnen auf "+" klicken!):

Zum Anfang der Seite springen