Fastenzeit 2025
Das Fastenhirtenwort zum Lesen am Bildschirm
Bildergalerie
Link zum Hirtenwort (Zum Lesen am Bildschirm)
Das Fastenhirtenwort 2025 (Zum Herunterladen)
-
FormatDateiname
-
Lesefassung-Fastenhirtenwort_2025.pdf
Das Konzil von Nicäa

(einberufen von Kaiser Konstantin im Jahre 325)
Bischof Dr. Georg Bätzing bezieht sich in seinem Hirtenwort zur Österlichen Bußzeit 2025 auf das Konzil von Nicäa: "Mit diesem Hirtenwort möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf das Bekenntnis des Glaubens lenken, das in seinen Grundzügen vor genau 1.700 Jahren formuliert wurde und wenige Jahrzehnte später die Gestalt annanhm, die seitdem als das "Große Glaubensbekenntnis" dem Leben der Kirche und einzelnen Gläubigen tragfähige Wurzeln für ihren Weg duch die Zeit gibt. Den Text finden Sie im Gotteslob (586.2) in deutscher und lateinischer Sprache. [...]
Den Kern dieses Bekenntnisses bildet die Aussage: Jesus Christus, der Sohn, ist aus dem Wesen des Vaters, Gott aus Gott, Licht aus Licht, wahrer Gott aus wahrem Gott, gezeugt, nicht geschaffen, dem Vater wesensgleich. Die letzte Formulierung – „wesensgleich“ – entstammte nicht der Bibel, sondern nahm Sprache und Denken der griechischen Philosophie in Dienst, um die biblische Rede vom Sohn Gottes davor zu bewahren, bloß als bildhafte Aussage missverstanden zu werden, die aber keine Wirklichkeit abbildet."