Pfingsten - Das Hochfest des Heiligen Geistes

Auf der Seite des Erzbistums Paderborn lesen wir: Pfingsten ist ein christliches Fest, das genau 49 Tage nach Ostern gefeiert wird. Pfingsten bildet damit den 50. Tag der Osterzeit. Es steht für den Tag, an dem der Heilige Geist auf die Apostel herabkam und ihnen die Kraft und die Fähigkeit gab, die Botschaft Jesu Christi in die Welt zu tragen. Deshalb gilt Pfingsten auch als „Geburtstag der Kirche“.

"An Pfingsten feiert die Kirche die Sendung des Heiligen Geistes. Durch ihn wirkt der auferstandene und erhöhte Herr bis ans Ende der Zeit. Durch ihn sammelt er die Getauften - besonders am Sonntag - zu Gottesdienst und Gebet, er sendet sie, seinen Dienst an der Welt weiterzuführen zur Ehre des Vaters." (Gotteslob, Nr. 317)

Wie feiern wir in diesem Jahr Pfingsten?

Pfingstsonntag, 08. Juni 2025

  • 19.00 Uhr Hahn: Vorabendmesse am Samstag vor Pfingsten
  • 09.00 Uhr Mähren: Sonntagsmesse

Pfingstmontag, 09. Juni 2025 – Maria, Mutter der Kirche

  • 10.30 Uhr Salz: Hl. Messe

 

Über die Bedeutung von Pfingsten

Predigt an Pfingsten, 31. Mai 2020

Ort: Hoher Dom zu Limburg

Texte: Apg 2 – 1 Kor 12 – Joh 20,19-23

Die Predigt von Bischof Dr. Georg Bätzing zum Lesen am Bildschirm

 

Frohe und gesegnete Pfingsten!

Zum Anfang der Seite springen