St. Margaretha Hahn am See Das Kirchenjahr Pfingsten - Das Hochfest des Heiligen Geistes CC0/wikipedia/gemeinfrei "Ausgießung des Heiligen Geistes" im syrischen Rabula-Evangeliar (568) Bei diesem Bild
St. Margaretha Hahn am See Das Kirchenjahr Ostern 2025 Sr. M. Jutta auf pixabay Osterlicht Ostern 2025 Die drei Österlichen Tage, das „Triduum Paschale“ oder auch „Triduum Sacrum“ von Gründonnerstag b
St. Margaretha Hahn am See Die Walldürn-Pilger kommen Wallfahrt Silvia Baumann Kerzenspende der Walldürn-Pilger Hahn am See, 30.05.2025 Die Walldürn-Pilger kommen Am Donnerstag, 12. Juni 2025 treffen
St. Margaretha Hahn am See Das Kirchenjahr bonifatiuswerk Das Kirchenjahr und seine Farben. Unter dem Begriff "Kirchenjahr" verstehen wir die jährlich wiederkehrende, festgelegte Abfolge von katholisc
St. Margaretha Hahn am See Andachtsstätten Andacht Pfarrei Liebfrauen Westerburg U. L. Frau v. Reichenscheid bei Westerburg Text auf dem Andachtszettel: Herzliche Bitte um eine Gabe zum 400-jährigen J
Am 2. Donnerstag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche Fronleichnam. An Fronleichnam wird der […]
8.00 Uhr: Treffpunkt und Start an der Kapelle in Girkenroth 10.00 Uhr: Hl. Messe auf dem Blasiusberg Anschließend: […]
Am Dienstagabend soll der Platz unter der Linde für den Fronleichnamsgottesdienst hergerichtet werden. […]
St. Margaretha Hahn am See Den Kirchenraum erleben Meditation Silvia Baumann Hahn am See, 30.08.2024 Den Kirchenraum erleben Sechs Kirchenraum-Tage – zwei im Juli und vier im August – sind zu Ende. Ki
St. Margaretha Hahn am See Seligsprechung von Pater Richard Henkes Selige Pallotiner, Limburg Limburg, 15.11.2019 Seligsprechung von Pater Richard Henkes Pater Henkes wurde am 15.09.2019 im Hohen Dom
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während uns andere helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucherinnen und Besucher die Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.