Seligsprechung von Pater Richard Henkes
Pallottiner und Bistum Limburg feiern Seligsprechung von Pater Richard Henkes
Die Seligsprechung im Livestream (eventuell erst nach 3':52)
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Erlebnisausstellung MEHR•LEBEN•ENTDECKEN
– interaktiv auf den Spuren von Pater Richard Henkes in der Christkönig-Kirche in Westerburg
Geöffnet von 24.11. - 01.12.2019 Leben ist „Mehr als man sieht“.
Pater Henkes (gestorben 1945 im KZ Dachau) hat dies gelebt. Seine Perspektiven erfahrbar zu machen, ist Ziel der Ausstellung. Mal interaktiv, mal mehr besinnlich werden Jugendliche und Erwachsene an kreativ und lebensnah gestalteten Stationen angeregt, sich auf zentrale Lebensthemen von Pater Henkes einzulassen. In der mobilen Kirchenraum-Gestaltung können die Besucher unter 20 Stationen auswählen und sich z.B. mit Impulsen und Fragen beschäftigen wie:
- Was bringt den eigenen Alltag zum Strahlen?
- Wo hapert es im Miteinander und täte Versöhnung gut?
- Gibt es einen roten Faden, der durch Dunkelheit führen kann?
- Wo tanke ich Kraft und Zuversicht, wenn mir alles zu viel ist …?
Zu folgenden Terminen finden Sie Ansprechpartner vor Ort: Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 24.11. und 01.12. um ca. 10.00 Uhr und täglich von 16.30 Uhr – 18.00 Uhr
Für Gruppen können weitere Termine vereinbart werden bei Frau Dr. Claudia Huff, Email: Huff.Claudia@ googlemail .com
Am 27.11.2019 um 19.30 Uhr beschäftigt sich das Ein-Personen-Theater „ABGERUNGEN“ ebenfalls mit dem Thema.
Veranstaltungsort: Christkönig-Kirche Westerburg Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Austausch bei einem Glas Wein.
Ein junger Mann entdeckt seine Begeisterung für Leben und Wirken von Pater Richard Henkes. Die Auseinandersetzung damit fordert ihn heraus, über sein Leben neu nachzudenken und das eigene Ringen und Fragen auch an die Zuschauer weiterzugeben. Boris Weber, der Autor und Regisseur des Stückes, schreibt dazu: „Meine Bewunderung ist groß! Wie kann ein Mensch sein Gottvertrauen, seine Liebe und sein Wirken derart in Gottes Hände legen? Wie sehr muss man mit sich ringen, um sich tatsächlich – den nahezu sicheren Tod vor Augen – auf Gottes Klopfen und Rufen einzulassen!“ Gespielt wird das Stück von Frank Musekamp (Schauspieler und Textbearbeiter), Bonn.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, Spenden erbeten – Einfach kommen…. Mehr Informationen zu Pater Henkes und weitere Veranstaltungstermine und -orte für Theater und Ausstellung unter www.glaube-hat-zukunft.de/henkes.